Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Der Astronom als Schmuckeremit im gelungenen Dialog

    Marion Wolters
    Astronomen und Schmuckeremiten (der Begriff wird gleich noch erklärt) sind Berufe wie manch andere auch. Eher unauffällig, auch wenn man damit prominent werden kann. Jedoch nicht muss oder möchte. Ist das Nebensächliche, Unauffällige nicht viel interessanter? Dezent und wirkungsvoll wie gelungene Dialoge, die man oft und gerne in Filmen, Zeitungen,...
    Weiterlesen...
  • Ein kurzer Einblick in die Welt der heilenden Farben

    Sylvia Haendschke
    Farben sind Naturkräfte, die uns Energie und Ausgeglichenheit schenken, unsere Lebensenergie regulieren und unsere Persönlichkeit fördern. Napoleon bevorzugte instinktiv die Farbe Grün. Er trug grüne Röcke, um seine feurige Natur zu besänftigen. Auch Goethe wusste um die Kraft der Farben und sie wurden zu seinem Hauptinteresse, indem er sich der...
    Weiterlesen...
  • Kurkuma hilft dem ganzen Körper

    Sven Stromberger
    Kurkuma ist in der Zwischenzeit für seine heilende Wirkung bekannt. Neben der Erkenntnis das diese gelbe Wurzel Entzündungen lindert, die Leber pflegt und den Krebs bekämpft wurde sie nun von der Zahnmedizin entdeckt. Mittlerweile empfehlen indische Wissenschaftler die Kurkumawurzel für den Einsatz in der Zahnmedizin. Linderungen bei Schwellungen im Mund-...
    Weiterlesen...
  • Frauenmantel - mehr als nur ein typisches Frauenkraut

    Sylvia Haendschke
    Der Frauenmantel, auch als Alchemistenkraut, Frauenbiss, Weiberkittel oder Milchkraut bekannt, ist ein mehrjähriges Rosengewächs, das gern im heimischen Garten angebaut wird. In der freien Natur ist er in Gräben, Fettwiesen sowie an Bachufern zu finden. Schon im 16. Jahrhundert stand die Pflanze in der Volksmedizin hoch im Kurs und galt...
    Weiterlesen...
  • Thymian - aromatisch, würzig und heilsam

    Sylvia Haendschke
    Schon im alten Ägypten wurde Thymian angebaut. Seine Heilkräfte wurden zum Beispiel für die Behandlung von Wunden eingesetzt. Und für Poeten ist er heute noch das Sinnbild für Fleiß, wegen der Emsigkeit der Bienen, die in seinen Blüten Nektar sammeln. Sein ätherisches Öl hat eine desinfizierende, antiseptische, schleimlösende und konzentrationsfördernde...
    Weiterlesen...
  • Die Rose - Königin der Blumen und heilsame Freundin

    Sylvia Haendschke
    Schon in der Antike war die Rose der Inbegriff von Harmonie, Schönheit und Gesundheit. Sie ist ein Symbol der Liebe und gilt als Königin aller Pflanzen, vor allem derer, die ätherische Öle enthalten. Damals wie heute wird die starke und dennoch sanfte Kraft der Rose bei Disharmonien und verschiedenen Beschwerden...
    Weiterlesen...
  • So heilen Sie kleine Wunden

    Iris Gödecker
    Haben Sie sich schon einmal verbrannt oder geschnitten? Das geht ziemlich schnell, denn kleinere Verbrennungen, Abschürfungen oder Platzwunden gehören zum Alltag. Blutet eine Wunde, ist das erst einmal nicht schlimm, weil damit der Körper anfängt, sich zu reinigen. Manche Wunden, die nicht sofort erkennbar sind, können durchaus auf größere Verletzungen...
    Weiterlesen...
  • Heilendes Gemüse - Rote Rübe

    Brigitte Schubert
    Im Volksmund heißt es, dass die Schwachen durch eine Mahlzeit mit roten Rüben wieder an Kraft gewinnen und die Schüchternen plötzlich wiederum zu Mut gelangen. Rote Rüben sind tatsächlich die Glücklichmacher aus unserem Garten. Der Folsäurekick stimuliert u. a. die Produktion von Hormonen und Nervenreizstoffen, die für unser seelisches Wohlbehagen...
    Weiterlesen...
  • Echter Salbei - vielseitiger Helfer aus der Naturapotheke

    Sylvia Haendschke
    Echter Salbei wird schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze und Gewürz genutzt. Auf seine heilenden Fähigkeiten deutet schon sein botanischer Name Salvia officinalis hin. „Salvia“ wird vom lateinischen Wort „Salvare“ abgeleitet und bedeutet „heilen“. Und „offininalis“ weißt auf eine arzneiwirksame Pflanze. Denn früher hießen die Apotheken "Officin". Während die Römer den...
    Weiterlesen...
  • Der spanische Choreograf Nacho Duato reist zurück."Erde"

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    ...Hofstaat in einen hundertjährigen Tiefschlaf, wodurch die Zeit Gelegenheit bekommt, die Verletzungen zu heilen. Die „böse“ dreizehnte Fee Carabosse tanzte in Berlin der russische Tänzer Rishat Yulbarisov mit einer köstlich lasziven, transsexuellen Anmutung.
    Weiterlesen...

TOP-Autoren auf Reporters.de

Feeds RSS Feeds