Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Lifestyle im Internationalen Kultur-Centrum UFA-Fabrik

    Nahe dem Tempelhofer Hafen, dort, wo sich einst das Filmkopierwerk AFIFA befand, wirkt inmitten einer lebendigen Kiez-Kultur das selbstverwaltete Lebensprojekt UFA-Fabrik. Nach der “AFIFA- Liquidierung“ wurde das Gelände von der Kommune „Fabrik für Kultur, Sport und Handwerk“ friedlich besetzt und mit dem Berliner Senat ein Nutzungskonzept ausgehandelt. Durch soziales Engagement...
    Weiterlesen...
  • San Francisco in 24 Stunden

    Arno Wietschorke
    Eine Gute Idee ist es Freitag Abend in San Francisco anzukommen. Es ist bereits dunkel und die Fahrt führt uns im Norden um die San Francisco Bay herum. Um Richmond und San Quentin herum, kommen wir auf dem Highway 1 von Norden zur Golden Gate Bridge.
    Weiterlesen...
  • Road Book USA - Las Vegas nach San Francisco

    Arno Wietschorke
    Einmal in Las Vegas losgefahren suchen wir auf kürzesten Weg den Interstate 15, unseren Begleiter für die ersten Stunden. Vorbei an Jean und Primm, zwei kleinen Ortschaften mit Casino und Hotels erreichen wir die Staats Grenze von Kalifornien. Welcome to the sunshine staate. Der erste Ort in Kalifornien wird Baker...
    Weiterlesen...
  • Wissembourg/Elsass Reise in die Vergangenheit

    Gisbert Kühner
    In der Hauptstraße gibt es viele kleine Geschäfte, auch Bäckereien mit wohlschmeckendem Baquette und leckeren süßen Speisen. Beim Metzger holt man sich die Paste und beim Weinhändler den französischen Rotwein. Mehrere Supermärkte sind an der Straße nach Lauterbourg vorhanden. Und wer schon mal da ist, muss in einem der einladenden...
    Weiterlesen...
  • Die Gärten der Welt in Berlin

    Sylvia Haendschke
    Weitere Attraktionen sind der Heckenirrgarten mit immergrünen Eibenhecken und das große gepflasterte Labyrinth. Damit sind die verschiedenen Bereiche gemeinsam mit den großen Spiel- und Liegewiesen eine abwechslungsreiche Erholungsoase für die ganze Familie. Besonders im Sommer, aber auch vereinzelt während der übrigen Jahreszeiten finden in der Anlage kleine und große Veranstaltungen...
    Weiterlesen...
  • Die Reise des „kleinen Mucks“ zu den Berliner Märchentagen

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Im Kindermusiktheater des traditionsreichen Konzerthaus am Gendarmenmarkt reiste eine meisterhafte Musikkarawane mit Glockenschuhen, Trompete, Flöte, Harfe und einem Kamel durch den Kaffeesaal. Während die zauberhaften orientalischen Melodien an blühenden Oasen verklangen, verrieten die Musiker Geheimnisse aus dem Morgenland mit seiner Gerechtigkeitsliebe und vom Muck. Sogar die vollständige Zauberformel seiner Flugpantoffeln,...
    Weiterlesen...
  • Liebe finden: Digital oder Analog?

    Marc Mühleis
    Doch wenn der gestresste Single gefühlt das 234. Mal etwas Witziges, Einmaliges, besonders Cooles schreiben soll, dann hat er irgendwann so was von die Nase voll, dass er doch tatsächlich Serienbrieftexte auswählt, weil das schlicht einfacher zu behalten ist. Woher soll der verzweifelte Single schließlich auch wissen, ob er vor...
    Weiterlesen...
  • Darf man Gotteshäuser auch für andere Zwecke nutzen?

    Thomas Krytzner
    Da der Zeitrahmen mit drei Wochen relativ kurz bemessen war, mündeten die Arbeiten der Studenten in Konzepten. „Diese gehen nicht in die Tiefe“, wie der künstlerische Assistent der Klasse für Entwerfen, Architektur und Design, Florian van het Hekke erklärte. Gemeinsam mit der Klasse für Wohnbau, Grundlagen und Entwerfen der staatlichen...
    Weiterlesen...
  • Rennsteig-Garten: einmal um die ganze (Flora-) Welt

    Stefan Siedler
    auf einem Fleck: Grillbude, Bierbänke, Cafe und Sanitäre Anlage, jeweils die einzigen im Park, aber von jedem Standort vom Areal schnell erreichbar. Nach einer kräftigen Stärkung (vor oder danach) geht es auf die Route durch Garten. "Eigentlich", wäre da nicht der eine der 14 Naturpark Informationszentren des Naturparks Thüringer Wald....
    Weiterlesen...
  • Rapunzel küsst den Froschkönig auf dem Pfefferberg

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    ...aus. In Hinterhofateliers, Clubs und Zimmertheatern wird gestaltet, geprobt und aufgeführt; in den Cafès und Kiez-Restaurants werden bei hausgemachten Köstlichkeiten Ideen ausgetauscht und innovative Projekte geplant. Im Szeneviertel Prenzlauer-Berg wird auf dem Pfefferberg bei leckerer kreativer deutscher Küche oder „Craftbier“ - wie damals - stundenlang kommuniziert. Sollten dabei die Uhren...
    Weiterlesen...

TOP-Autoren auf Reporters.de

Feeds RSS Feeds